Kartoffel-, Bohnensuppe mit knusprigen Speck und Würstchen

Veröffentlicht am 18. August 2023 um 07:38

Herzhaft deftig ist dieses Rezept. Es wärmt von innen, ist schmackhaft und sättigt. Für den Crunch sorgen der knusprige Speck und die gerösteten Kürbiskerne. Die glasierten Karottenwürfel geben eine gewisse Frische. Der Bohnengeschmack ist nur dezent aber präsent genug, um nicht vom deftigen Speck geschmacklich unter zu gehen.

Das Würstchen als kleines schwimmende Männchen fanden meine Kinder lustig und wollten gleich mit dem Essen loslegen. Probiert es aus! Ich wünsche einen guten Appetit.

Rezept: Kartoffel-, Bohnensuppe mit Speck und Würstchen (glutenfrei)'

Rezept: Kartoffel-Bohnensuppe mit knusprigen Speck und Würstchen

Zutaten:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 l angerührte Gemüsekonzentrat (alternativ Gemüsebrühe)
  • 100 g Frühstücksspeck
  • 2 Karotten
  • 250 g weiße Riesenbohnen
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Nürnberger Würstchen
  • Kürbiskerne
  • 100 g Creme Fraiche
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer

1. Kartoffel und Sellerie schälen, Zwiebeln abziehen und alles in kleine Würfel schneiden. 

2. Butter in einem Topf zerlassen, Kartoffeln und Sellerie andünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und bei schwacher Hitze für ungefähr 15 Minuten köcheln lassen. 

3. In der Zwischenzeit die Kürbiskerne ohne Öl anrösten und zur Seite stellen. 

4. Den Speck und die Würstchen in der Pfanne knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und warm halten. 

5. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne bissfest braten, Salz, Pfeffer und Koriander hinzugeben. Den Speck und die Würstchen wieder in die Pfanne legen. 

6. Petersilie abbrausen, trockenschütteln, und fein hacken. Die Bohnen abgießen. 

7. In den letzten Minuten die abgetropften Bohnen zu den kochenden Kartoffeln geben. Die Kartoffel-, Bohnensuppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 

8. Die Nürnberger Würstchen zum Teil in 0,5 cm Scheiben schneiden und mit Zahnstochern zu einem Männchen aufspießen.

9. Die Suppe in einem tiefen Teller einfüllen, die Karottenwürfel und die Kürbiskerne hinzugeben. Speck auf die Suppe legen und das Würstchenmännchen in die Suppe setzen.

Guten Hunger!


Schon gewusst

Weiße Bohnen sind reich an Mineralstoffen, Spurenelementen, wie Kalium, Magnesium und Phosphor. Eine Bohnenallergie kommt selten vor, dennoch können Kreuzallergien auftreten. Es gibt eine Vielzahl an Bohnensorten: Weiße Bohne, rote Bohne, grüne Bohne, Kidneybohne, Wachtelbohne, Pintobohne. Sie weisen Proteine aus vier verschiedenen Proteinfamilien auf, sodass bei einer bestehenden Allergie auch die Symptome sehr unterschiedlich ausfallen können.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.