Wer kann da schon widerstehen? Der Klassiker abgewandelt für alle, die kein Milcheiweis, Ei und Gluten vertragen. Die cremige Genuss ist bereits in 15 Minuten zubereitet. Über Nacht durchgezogen schmeckt er am besten. Also auch hervorragend als Dessert geeignet, wenn sich Besuch ankündigt. Anstatt Espresso haben wir Schoko-Hafermilch verwendet, so können auch die Kinder das Schicht-Dessert genießen. Die Haferkekse eignen sich hervorragend als Ersatz für den Löffelbiskuit, da sie die Schokomilch gut aufgesaugt haben und geschmacklich hervorragend dazu passten. Wer noch einen leicht nussigen Geschmack herbei zaubern möchte, kann Bittermandelöl zusätzlich verwenden (je nach Verträglichkeit).

Rezept: Veganes Tiramisu, ohne Ei, nussfrei
Zutaten:
- 200 ml Hafer Schokomilch
- 70 g Birkenzucker
- 200 ml vegane Sahne (beispielsweise Cocos-Cuisine von Natumi)
- 300 g vegane Mascarpone
- Haferkekse
- Kakaopulver
- Edelbitter-Schokolade
Und so geht´s
1. Sahne mit einem Rührgerät steif schlagen und zur Seite stellen.
2. Mascarpone und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren und vorsichtig unter die Sahne heben.
3. Die Schoko-Hafermilch ein eine Schüssel oder tiefen Teller füllen. Die Kekse nach und nach kurz in die Schokomilch tunken und dann in eine kleine Auflaufform legen bis der Boden vollständig bedeckt ist.
4. Einen Teil der Mascarpone-Creme auf den getunkten Kekse verteilen. Dann die nächste Schicht Kekse auflegen und wieder mit Creme bedecken. Den Vorgang wiederholen, bis alle Kekse und Creme aufgebraucht sind. Tiramisu am besten über Nacht kalt stellen.
5. Vor dem Servieren über das Tiramisu Kakopulver servieren und Schokolade fein darüber raspeln.
Lasst es Euch schmecken!
Schon gewusst
Anstatt Haferkekse könnt Ihr auch glutenfreien Zwieback verwenden oder alternativ einen glutenfreien Biskuitboden backen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare