Solange der Grill noch nicht in den Winterschlaf geschickt wird, darf auf Terrasse oder Balkon noch kräftig eingeheizt werden. Dabei kann es schon einmal passieren, dass die vermeintliche Beilage zum Star auf dem Teller wird. Eine köstliche Brotidee passend zum Steak, Fisch und leicht geröstetem Gemüse aus der Grillpfanne, passt dieses herrlich leckere Kartoffel-Focaccia. Geringer Aufwand mit grandiosem Geschmack. Das Focaccia kann je nach Geschmack variiert werden, beispielsweise mit Mozarella-Stückchen, Speckwürfel, Salami-Scheibchen und verschiedenen Kräutern oder Oliven-Scheiben. Einfach ausprobieren und am besten warm genießen.

Rezept: Kartoffel-Focaccia glutenfrei
Zutaten
- 300 g festkochende Kartoffeln
- 1 Würfel Hefe
- 2 TL Zucker
- 200 ml warmes Wasser
- 650 g glutenfreies Mehl von Schär
- 30 g Tapiokamehl
- 3 TL grobes Meersalz
- 3 TL Flohsamenschalen gemahlen
- 2 TL Xanthan
- 4 EL Olivenöl
- 200 g Bio Naturjoghurt (alternativ Haferjoghurt)
- 200 ml Mineralwasser
- Olivenöl zum Bestreichen
- 1 Packung Datteltomaten
- 8 Zweige Thymian
- 8 Zweige Rosmarin
Und so geht´s
1. Die Kartoffeln kochen.
2. In der Zwischenzeit die Hefe mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen und für 15 Minuten ruhen lassen.
3. Die Kartoffeln noch heiß schälen und durch die Kartoffelpresse in eine Rührschüssel pressen.
4. Die Mehle mit dem Xanthan vermengen, die Flohsamenschalen und Salz hinzu geben und zu den Kartoffeln in die Rührschüssel geben.
5. Die aufgelöste Hefe, Öl, Joghurt und Mineralwasser hinzugeben und alles mit einem Knethaken zu einem glatten Teig rühren.
6. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und 30 Minuten gehen lassen.
7. Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
8. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und nochmals durchkneten, mit den Händen flach drücken. Den Teig falten und ausrollen. Das ganze zwei Mal wiederholen. Den Teig zum Schluss zwei cm dick zu einem Rechteck ausrollen und auf das Backblech legen.
9. Den Teig mit Olivenöl bepinseln, die Kräuter darauf streuen und mit groben Meersalz würzen. Die gewaschenen Tomaten leicht in den Teig drücken.
10. Das Blech auf mittlerer Schiene für ungefähr 15 Minuten in den Backofen schieben. Am besten noch warm servieren.
Schon gewusst
Weizenmehl und glutenfreies Mehl lässt sich nicht 1:1 ersetzen. Das Klebereiweiß Gluten sorgt für die erforderliche Bindung. Daher muss zum glutenfreien Mehl immer ein Stärkemehl und einem Bindemehl hinzugegeben werden.
Zu den glutenfreien Mehlen zählen beispielsweise: Amaranthmenl, Hirsemehl, Sorghum-Mehl, Quinomehl, Mandelmehl, Teffmehl, Sojamehl, Kichererbsenmehl.
Zu den Stärkemehlen zählen: Kartoffelmehl, Reismehlgemahlene, Maisstärke und Lupinenmehl.
Zu den Bindemitteln zählen: Lupinen, Chia Samen, Leinsamen, Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Guakernmehl, Xanthan Gum, Tapiokamehl, Agar Agar.


Kommentar hinzufügen
Kommentare