Ein leckeres Brotkranz, der sich beim Grillen als Beilage oder einfach wenn Gäste kommen, als Vorspeise mit Butter, groben Meersalz und weiteren diversen aromatisierten Salzen eignet. Es ist lecker, schmackhaft und mal was anderes. Schließlich ist die Auswahl an guten glutenfreien Broten auf dem Markt noch nicht so üppig.
Die richtige Mehlmischung machts. Wer mag, kann sich selbst ein gutes Verhältnis unterschiedlicher Mehle, wie Reisemehl oder Hafermehl selbst zusammen stellen. Für den Brotkranz habe ich die Mehlmischung 'Schär Bio Mix Pan Classic' verwendet. Von Konsistenz, Fluffigkeit, Geschmack und Mundgewühl hat mich die Mehlmischung überzeugt.

Rezept: Glutenfreier Brotkranz
Zutaten
- 2 Packungen Schär Bio Mix Pan Classic
- 16 g Trockenhefe
- 3 TL Xanthan
- 6 EL Mohn
- 6 EL Leinsamen
- 6 EL Sonnenblumenkerne
- 6 EL Chiasamen
- 100 ml Olivenöl
Und so geht´s
1. Das Mehl in eine Schüssel geben, die Trockenhefe und Xanthan hinzu geben und untermengen. 750 ml heißer Wasser nach und nach hinzu geben und zu einem homogenen Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für ungefähr 45 Minuten ruhen lassen.
2. Eine Springform mit ungefähr 28 cm Durchmessern mit Öl bepinseln. In kleine Schüsseln Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Chiasamen verteilen. Den Teig noch einmal gut Durchkneten. Die Hände anfeuchten und kleine Bällchen aus dem Teig formen. Den Teig zuerst in das Olivenöl tauchen und anschließend entweder in Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen dippen, sodass sie haften bleiben. Die Bällchen in die Form legen und nach und nach die Form mit den Bällchen ausfüllen.
3. Den Backofen auf 200 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen. In eine feuerfeste Form etwas Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen.
4. Den Brötchenkranz im Ofen für ungefähr 40 bis 45 Minuten backen.
Schon gewusst
Viele glutenfreie Brote enthalten zwar nicht das Klebereiweiß, jedoch Weizenprotein. Für Allergiker gegen Weizen heißt es somit, besser nochmal nachlesen, ob in dem speziellen Fall glutenfrei auch frei von Weizen heisst.
Kommentar hinzufügen
Kommentare