"Mama, die schmecken besser als die vom Bäcker". Nach der Rückmeldung, kann ich Euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten. Mohnschnecken gehören zu den Lieblings-Leckereien meines Mannes. Meine Tochter bestand daher darauf, dass zu seinem Geburtstag Mohnschnecken her müssen. Unter Berücksichtigung aller Lebensmittelallergien unseres Sohnes war das eine neue Herausforderung. Das Rezept ist somit vegan, nussfrei und frei von jeglichem Getreide also glutenfrei und weizenfrei. Es eignet sich somit auch für Kinder mit Zöliakie. Ich gebe zu, vom Zeitaufwand dauert die Zubereitung etwas länger, aber der Aufwand und Zeiteinsatz lohnt sich.

Rezept: Saftige Mohnschnecken
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g glutenfreies Mehl
- 1/2 Würfel Bio-Hefe
- 40 g Birkenzucker
- 125 ml Hirsemilch (oder eine alternative Pflanzenmilch)
- 40 g Pflanzenmargarine
- 1 EL Flohsamenschalen mit 2 EL Wasser verrühren und quellen lassen (alternativ 1 EL Apfel- oder Bananenmus)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Xanthan
Für die Füllung:
- 160 g gemahlener Mohn
- 150 ml Pflanzenmilch
- 120 g Puderzucker
- Abrieb einer Zitronenschale
- 25 g vegane Margarine
- 60 g veganer Frischkäse
Und so geht´s
1. Die Bio-Hefe in der lauwarmen Pflanzen auflösen.
2. Mehl in einer Schüssel sieben und mit Zucker, Salz und Xanthan verrühren. Die flüssige Butter, die angerührten Flohsamenschalen und die aufgelöste Hefe zum Mehl dazugeben und untermischen. Mit einem Rührgerät mit Knethacken zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte weich sein, sich aber noch gut kneten lassen. Wenn er zu weich ist, noch etwas Mehl hinzugeben, wenn er zu hart ist, noch etwas Milch hinzugeben.
3. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, kneten und ungefähr zu einem 5 mm dicken Rechteck ausrollen.
4. Für die Füllung die Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und den Mohn mit der Zitronen schale, Margarine und veganem Frischkäse dazugeben und gut verrühren.
5. Die Mohnmasse gleichmäßig auf den Teig streichen.
6. Den Teig zu einer Rollen zusammenrollen und ungefähr 1,5 cm Dicke Scheiben abschneiden. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auflegen und zugedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
7. Im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober- Unterhitze) für ungefähr 30 Minuten backen.
8. Die Mohnschnecken auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Lauwarm genießen!
Schon gewusst
Mohn hat eine schmerzstillende und beruhigende Wirkung. Mohnsamen sind sehr eiweißreich und kohlenhydratreich enthalten Calcium, Kalium, Magnesium und B-Vitamine.
FALLS DER BEITRAG FÜR EUCH HILFREICH WAR, TEILT IHN GERN!
Falls Ihr Fragen habt oder Eure Erfahrung teilen möchtet, freue ich mich.
Kommentar hinzufügen
Kommentare