Vesperbrett mit zweierlei Bruschetta

Veröffentlicht am 28. Mai 2023 um 23:14

Zwei kleine Italiener, schnell zubereitet, vielfältig einsetzbar und lecker. Das originale Bruschetta-Rezept mit Tomaten ist den meisten bekannt. Bruschetta gehörte früher zu dem Arme Leute essen. Brot und Tomaten war immer vorhanden. Mittlerweile gibt es viele Bruschetta-Variationen, sei es mit Fisch, Fleisch oder als vegetarische Variante mit diversem Gemüse. 

Sie sind schnell zubereitet und kann zu Snacks, Vesper oder zum Abendbrot gereicht werden.

Dazu passt beispielsweise ein frisch gebackenes, noch warmes Kastanienbrot (glutenfrei), italienischen Oliven, Käseplatte und diversen Gemüsesticks. 

Rezept: Bruschetta, Erbse, Bohne

Rezept: Erbsen-Bruschetta

Zutaten

  • 150 g TK-Erbsen
  • 30 g Pecorino
  • 3 bis 4 Stiele Minze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 EL Wasser
  • Salz, Pfeffer

Und so geht's

1. Für die TK-Erbsen ein Sieb in einen Topf stellen und mit kochendem Wasser übergießen und für 4 Minuten ziehen lassen. 

2. Pecorino reiben und Minze waschen und trocken schütteln. Die Blätter hacken.

3. Den Knoblauch schälen und grob schneiden. 

4. Alles zusammen mit 2 EL Olivenöl und 4 EL Wasser pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 


Rezept: Bohnen-Bruschetta

Zutaten

  • 1 rote Chili
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Stiele Petersilie
  • 425 ml weiße Dosen
  • 6 EL Wasser
  • Salz, Pfeffer

Und so geht's

1. Chili putzen, längs aufschneiden, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden und mit dem Öl mischen.

2. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.  

3. Bohnen abspülen, abtropfen lassen und mit 6 EL Wasser pürieren. 

4. Petersilie und Chili-Öl unterheben und mit Salz, Pfeffer abschmecken.

 

Rezept: Erbsen-Bruschetta
Rezept: Bohnen-Bruschetta

Schon gewusst

Chili gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse, wirkt antibakteriell und durchblutungsfördernd, anregend aber auch hautreizend. Wer unter Neurodermitis leidet, sollte hier die Chili weglassen. Bohnen und Erbsen gehören zu den Lebensmitteln, die von  Neurodermitis-Betroffenen gut vertragen werden.   

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.