Diese Würzsoße kann vielfältig eingesetzt werden. Für Mama und Papa gibt es Spargel und für die Kinder Spätzle oder Kartoffeln mit Gemüse. Sie passt aber auch sehr gut zu Fenchel oder Garnelen. Mit wenig Aufwand ist sie in 20 Minuten hergestellt und kann im Kühlschrank für ungefähr eine Woche gelagert werden.
Daher bereits ich gern ein wenig mehr zu, so kann man sie einfach an einen anderen Tag als Soße für ein anderes Gericht verwendet werden. Es lohnt sich also ein bisschen mehr herzustellen.

Rezept: Orangen-Vanille Würzsoße für Spargel, Spätzle oder Gnocci
Zutaten
Für ungefähr 300 ml
- 5 Bio Orangen
- 1 Vanilleschote
- 100 ml Olivenöl oder ein anderes mildes Öl
- 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 3 EL Limettensaft
- Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
Und so geht's
1. Die Orangen heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Reibe fein abreiben. Den Saft auspressen.
2. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark der Vanille auskratzen. Gemeinsam mit dem Orangensaft auf ungefähr 200 ml einkochen lassen. Dabei kann die Schote der Vanille im Topf mit gekocht und zum Schluss einfach raus gefischt werden.
3. Nach dem Reduzieren, das Orangenkonzentrat abkühlen lassen. Das Olivenöl und den Ahornsirup oder Agavendicksaft nach und nach hinzugeben. Mit Cayenne, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Stabmixer mixen.
Schon gewusst
Cayenne hat auf der Haut eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung und lindert Juckreiz. Cayennepfeffer wird daher häufig in Salben oder Wärmepflastern verwendet. Zum Einsatz kommt er bei Rheuma, Muskelentspannung, Rückenschmerzen oder Gürtelrose. Auf verletzte Hautareale sollte Cayennepfeffer jedoch nicht aufgetragen werden.

HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare