Ein raffinierter Hähnchen-Auflauf aus der Tex-Mex-Küche ganz ohne Weizen, Gluten oder Ei. Geschmacklich ist er ein Hit. Eine leckere Variation, die aus Mais-Tortilla-Fladen gezaubert wird. Wir haben original mexikanische Mais-Tortillas verwendet, die nur aus Maismehl bestehen. Man findet sie in gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder auch in Online-Shops. Auf Weizen wird bei den Tortillas komplett verzichtet.
Die Käse-Creme rundet den Auflauf geschmacklich ab. Wer eine Sensibilisierung gegen Milcheiweiß in Form einer Unverträglichkeit oder Allergie hat, kann beispielsweise eine Kruste aus Hefeflocken, Margarine und Teffmehl, Wasser und Senf zurückgreifen.

Rezept: Tex-Max Auflauf mit Hähnchen ohne Gluten und Ei
Zutaten
- 600 g Hähnchen
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 große Dose Kidneybohnen
- 1 große Dose Mais
- 3 TL Tomatenmark (dreifach Konzentriert)
- 425 ml passierte Tomaten
- 200 g Oaxaca Käse
- 250 g Creme Fraiche
- Tortillafladen aus Mais
- 3 Bio-Limetten
- Salz, Pfeffer
- Koriander


Und so geht´s
1. Hähnchen waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
2. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bohnen und Mais in einem Sieb abtropfen lassen.
3. Fleisch in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Zwiebel, Knoblauch hinzu geben. Das Tomatenmark dazu rühren und anrösten. Die passierten Tomaten hinzugeben und köcheln lassen. Dann Bohnen und Mais dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
4. In der Zwischenzeit für die Käsecreme 150 g des Oaxaka Käses oder einen alternativen Hartkäse reiben und mit Creme Fraiche vermengen.
5. Eine Auflaufform mit Butter fetten und einen Tortilla-Fladen darauf legen. Die Hälfte der Hähnchen-Gemüse-Masse darauf verteilen und mit dem zweiten Tortilla-Fladen belegen. Die restliche Masse darauf streichen und mit dem letzten Tortilla-Fladen belegen. Die Käsecreme darauf streichen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
6. Den Auflauf für ungefähr 30 Grad im Backofen backen, herausnehmen und mit Koriander bestreuen und Limettenspalten dazu reichen.
Schon gewusst
Für die milcheiweißfreie Variante werden 5 EL Pflanzenmargarine in einem Topf erhitzt. Dann 6 TL Teffmehl (oder alternatives glutenfreies Mehl) sowie 200 ml Wasser und 8 EL Hefeflocken dazu einrühren und mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare