Als leckeres und warmes Frühstück oder als Dessert bietet sich diese fruchtige Polentaspeise mit einer leichten Zimtnote an. Durch die gerösteten Pinienkerne kommt ein leichter Crunch hinzu. Je nach Herzenslust kann hier variiert werden. Trockenfrüchte oder Schokoladenstücke können mitgekocht werden. Wer Cashewnüsse verträgt, kann diese anstelle von Pinienkernen verwenden. Wer mag kann die Polente auch auf ein Backblech streichen und auskühlen lassen. In Stücke geschnitten kann sie dann mit einem Fruchtmus, frischem Obst oder Marmelade genossen werden. Im Frühjahr kann anstatt Zimt wer mag Vanille verwenden und die süße Polenta mit Rhabarberkompott genießen.

Rezept: Birnenpolente mit gerösteten Pinienkernen
Zutaten
- 200 g Polenta
- 500 ml Wasser (wer es cremiger mag, kann Pflanzenmilch verwenden, beispielsweise Hirse- oder Kokosnussmilch)
- 1 - 2 EL Kokosflocken
- 3 Datteln sehr klein geschnitten
- 1 große Birne in kleine Würfel geschnitten
- 3 - 4 EL Birkenzucker (je nachdem, wie süß man es mag)
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL Pflanzenmargarine (alternativ Kokosbutter oder wenn es nicht vegan sein soll Ghee)
Und so geht´s
1. Birne in kleine Würfel schneiden und in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. 1 - 2 EL Birkenzucker und Zimt einstreuen und umrühren. Pflanzenmargarine unterrühren und bei geringer Hitze leicht ziehen lassen.
2. Polenta in kochendes Wasser unter ständigen Rühren einrieseln lassen und nach Packungsanleitung kochen. Die Kokosflocken und die klein geschnittenen Datteln einrühren und alles unter Rühren nach Packungsanleitung köcheln lassen.
3. Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht rösten. Achtung, nicht zu dunkel werden lassen.
4. Die Polenta in einem Dessertglas anrichten, die Birne und die Pinienkerne darauf verteilen und warm genießen.
Schon gewusst
Birnen zählen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten. Sie sind gut für die Verdauung und bieten A-, B-, und C-Vitamine und wichtige Mineralstoffe wie Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium und Phosphor.
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare