Gedämpfte Hähnchenroulade mit Hummus, Guacomole und gegrillter Paprika

Veröffentlicht am 15. April 2023 um 08:52

Ein Gericht - vier verschiedene Variationen. Das Auge isst bekanntlich mit. Essen sollte Spaß machen, schmackhaft aussehen und für die Kinder am besten separat serviert werden können, sodass sich die Sauce auch ja nicht mit anderen Komponenten auf den Tellern mischt, denn sonst könnte es auf einmal nicht mehr schmecken. Hat man dann noch ein Kind mit Allergien, sollte das Gericht ohne großen Aufwand um alternative Produkte angepasst werden können. Dieses Gericht schmeckt nicht nur lecker, sondern ist in seinen verschiedenen Variationen leicht auf die einzelnen Bedürfnisse anpassbar. 


Rezept: Gedämpfte Hähnchenroulade mit Hummus, Guacomole und gegrillter Paprika

Zutaten

Für die Hähnchenroulade

  • 2 Hähnchenbrüste mit ungefähr 160 bis 180 g 
  • 2 EL Tandoori-Paste
  • Petersilie
  • Koriandergrün
  • Salz, Pfeffer
  • außerdem brauchst Du einen Gefrierbeutel, Klarsichtfolie, Alufolie und einen Dampfgarer

Für die gegrillte Paprika

  • 4 rote Paprika
  • 2 EL Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Für den Hummus

  • 1 große Dose Kichererbsen 
  • 50 g Sesampaste (Tahin)
  • 1/2 Zitrone
  • 150 g griechischen Joghurt (10 % Fett)
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Für die Guacamole

  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Für die jeweiligen Variationen

  • Als mögliche Beilage
    • Weizennudeln, Nudeln auf Teffmehl oder andere glutenfreie Nudeln
    • Reis aber auch Hirse, Couscous oder Amaranth wären denkbar. Ich habe mir einen grünen Salat zubereitet)
  • Als mögliche Toppings
    • gegrillter mit Tandoori gewürzter geräucherter Tofu
    • scharf angebratene Garnelen mit Chili
    • geräucherter Lachs

Und so geht´s

1. Den Backofen oder Grill auf 200 Grad vorheizen. Die Paprika vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen oder in eine Grillpfanne und 10 bis 15 Minuten grillen bis die Haut beginnt schwarze Blasen zu werfen. Grillt Ihr die Paprika auf dem Grill, werden die Paprika stücke mit der Hautseite nach unten auf den Grill gelegt. Die Paprika heraus nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen. Danach die Paprika häuten und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer marinieren.

2. Für den Hummus die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Zusammen mit der Sesampaste, dem Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl mit dem Stabmixer zu einer Creme pürieren und mit Salz, Pfeffer abschmecken. 

3. Für die Guacamole die Avocado aufschneiden und mit einem Esslöffel herauslösen. Die Limette halbieren und den Saft der Limette zur Avocado pressen. Etwas Salz, Pfeffer und einen kleinen Spritzer Olivenöl hinzufügen und mit einem Zauberstab pürieren bis es cremig wird.

4. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und drei Mal längs einschneiden. Darauf achten, dass es nicht durchgeschnitten wird. Danach das Hähnchen aufgeklappt in einen Gefrierbeutel legen und plattieren. Das Hähnchen aus dem Beutel nehmen und auf eine Klarsichtfolie legen. Die obere Seite der Hähnchenbrust wird mit Tandoori-Paste bestrichen und eng mit der Klarsichtfolie zu einer Rolle gewickelt. Die Enden dabei wie ein Bonbon fest zusammen drehen. Die Rolle auf eine Alufolie legen und ebenfalls wie ein Bonbon zu einer Rolle wickeln und fest zusammen drehen. Die Hähnchenrolle im Dampfgarer bei ungefähr 90 Grad für 12 bis 15 Minuten garen. 

5. Die Beilagen nach Packungsanleitung zubereiten. In unserem Fall waren es einmal Weizennudeln und einmal Teffnudeln. Ich habe mir einen grünen Salat zubereitet.

6. Das Hähnchen heraus nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Kräuter waschen, trocken schleudern, fein hacken und auf einem Brettchen auslegen. Die Hähnchenroulade auspacken und in der Kräutermischung wälzen, mit groben Meersalz und Pfeffer würzen. Die unterschiedlichen Variationen auf Tellern anrichten. 

Guten Appetit!


Schon gewusst

Wer auf Erdnüsse allergisch reagiert, sollte gegebenenfalls von den Kichererbsen Abstand nehmen. Botanisch gesehen handelt es sich bei der Erdnuss um keine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht. Somit besteht eine mögliche Kreuzreaktion mit anderen Hülsenfrüchten (beispielsweise Erbse, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Lupinen, Soja). Oft können Erdnussallergiker Hülsenfrüchte problemlos essen und neigen eher zu allergischen Reaktionen mit anderen Baumnüssen (Cashew, Haselnuss, Mandel, Pistazie, Walnuss, Macadamia, Paranuss, Pekanuss). Wer sich nicht sicher ist, sollte das Hummus weglassen und Rücksprache mit seinem Arzt halten. 


HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!

Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.