Durch den Blumenkohl als Beilage ist dieses Gericht glutenfrei und Low Carb. Dabei wird der Blumenkohl gerieben und als Couscous-Pfanne geröstet präsentiert. Die Mango, Zitrone und der Koriander sorgen für eine Leichtigkeit und frische im Gericht. Mein drei-Jähriger Sohn liebt die Couscous-Pfanne in einer Variation mit Garnelen. Das Gericht lässt sich somit nach eigenem Geschmack und Vorlieben variieren. Ich liebe die Kombination mit Obst und verwende häufig Birne in Kombination mit Schafskäse oder nehme als Topping Heidelbeeren anstatt Mango. Auch Chili-Fäden können das Gericht noch etwas mehr Kick verleihen.

Rezept: Knackiger Spargel und frische Champignons an Mango
auf Blumenkohl-Couscous
Zutaten
- 4 Spargel-Stangen in 3 cm lange Stücke geschnitten
- 250 g Champignons geviertelt
- 1/2 Mango in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Blumenkohl gerieben
- 10 g Ingwer
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Currypulver
- frischer Koriander gehackt
- 1/2 Zitrone
- Salz, Pfeffer
Und so geht`s
- Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden, eine Schalotte und Knoblauch würfeln und Ingwer reiben.
- Champignons vierteln und Mango in dünne Scheiben schneiden.
- Beim Blumenkohl die Blätter und den Strunk wegschneiden, waschen, abtropfen lassen und mit einer Reibe fein reiben.
- Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Schalotte, Knoblauch und Ingwer in Margarine oder Ghee anbraten und Curry einrühren.
- Geriebenen Blumenkohl in die Pfanne geben und vermengen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und für ungefähr 10 Minuten auf mittlerer Stufe dünsten.
- In der Zwischenzeit in einer zweiten Pfanne die zweite Schalotte dünsten und Spargel und Champignons hinzugeben und in ungefähr sechs Minuten knackig anbraten.
- Den Blumenkohl-Couscous auf den Teller anrichten, die Mango-Scheiben an den Rand legen und Champignons und Spargel darauf verteilen und mit Salz, Pfeffer, Curry, Zitrone und Koriander abschmecken.
Tipp: Als Dipp passt Kichererbsenmus oder Guacomole gut dazu.
Schon gewusst
Bestimmte Nahrungsmittel sollten bei Neurodermitis gemieden werden. Das Rezept kann einfach anhand der Tabelle anpassen, sollte es auch für Neurodermitis-Geplagte gut vertragen wird. Hier findet Ihr eine Übersicht über die Gemüsesorten die häufig gut oder weniger gut vertragen werden.
Wird häufig gut vertragen | Wird häufig weniger gut vertragen |
---|---|
Blattsalate, verschiedene Kohlsorten, Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Kartoffeln, Kürbis, Linsen, Mais, Mangold, Pilze, Rote Beete, Salatgurke, Spargel, Spinat, Zucchini | Knoblauch, Möhren, Paprika, Rhabarber, Rettich, Sauerkraut, Sellerie, Sojabohnen, Tomaten, Zwiebeln; Aubergine; Schnittlauch und andere scharfe Kräuter wie Pfeffer, Curry und Chili; Essig-Öl-Dressing für Salate, eingelegtes Gemüse |
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare