Und es geht doch - 21 Allergien zu berücksichtigen und eine Torte zu backen, die hält, gut aussieht und auch noch schmeckt. Ich muss zugeben, dass das ein Prozess des Lernens war: Im ersten Schritt schaffte ich es, dass das was ich backte auch hielt und nicht auseinander brach oder in einem "Stein" endete. Danach sahen sie gut aus und jetzt sind wir sogar geschmacklich soweit, dass es wirklich nach einer leckeren Torte schmeckt.
Auf dieses Endresultat bin ich wirklich stolz. Es schmeckte allen Gästen.
Für die Torte habe ich mein bewährtes Rezept für die Tortenböden zurückgegriffen. Somit ist die Torte ebenfalls glutenfrei ohne Weizen, ohne Hühnerei und auch für Nussallergiker geeignet.
Bei der Dekoration kann man sich so richtig austoben. Da das Thema 'Anna und Elsa' sehr beliebt ist, lassen sich hier die verschiedensten Dekorationen finden.

Rezept: Frozen Geburtstagstorte
Zutaten
Für die Tortenböden
- 2 x Tortenboden damit die Torte höher wird (Die Zutaten und das Rezept für die Tortenböden findet Ihr hier.)
Für das Frosting
- Rezept für das Frosting findet Ihr hier. Alternativ könnt Ihr auch einfach die dopplete Menge von der Fondant-Masse herstellen.
Ganache für Fondant-Torten (Zartbitter-Variante)
- 350 g Sahne (Alternativ kann man veganen Rahm beispielsweise von Oatly Hafer Cuisine, Soja-Sahne oder wer verträgt Kokosmilch verwendet werden)
- 650 g Zartbitter-Schokolade (für Nussallergiker oder Veganer beispielsweise Worry Free von Dammenberg)
Das Mischverhältnis kann je nach Fettgehalt der verwendeten Schokolade variieren. Sie kann schnell zu fest werden, wenn der Fettgehalt zu gering ist. Möchtet Ihr die Ganache auch für die Füllung verwenden, empfehle ich mehr Sahne zu verwenden, sodass sie cremiger wird. Wer sicher gehen will, dass sie auch am Geburtstag gelingt, probiert es am besten eine Woche vorher aus.
Für die Dekoration
- Fondant-Decke (beispielsweise bereits fertig ausgerollt von Dr. Oetker)
- Haftspray
- Anna und Elsa Figuren
- Eiskristalle aus Zuckerpapier
Und so geht´s
1. Einen Tag vor dem Geburtstag habe ich beide Tortenböden nach Rezept gebacken und kühl gestellt. Das Rezept findet Ihr hier.
2. Für die Ganache wird die Schokolade in sehr kleine Stücke gehackt.
3. In einem Topf die Sahne kochen.
4. Sahne vom Herd nehmen und rasch die Schokolade nach und nach unter Rühren einrieseln lassen bis sich alle Stücke aufgelöst haben. Achtung: Nicht zu lang rühren, sonst wird sie grieselig.
5. Die Ganache umfüllen und über Nacht stehen lassen.
6. Am nächsten Tag den ersten Boden auf eine Platte legen und mit dem Frosting bestreichen. Möchtest Du die Torte mit der Ganache füllen, solltest Du die Ganache langsam umrühren und dann glatt streichen. Den zweiten Tortenboden auflegen, mit Ganache rundherum die wichtigsten Stellen bestreichen und für ungefähr 20 Minuten an einem kühlen Ort lagern.
7. Anschließend wird die Torte mit einer zweiten Schicht Ganache bestrichen und dabei alle Unebenheiten beseitigen und Ränder und Kanten glatt ziehen.
8. Kurz vor dem Servieren wird die Torte mit Haftspray besprüht, die Fondant-Decke aufgelegt und zurecht geschnitten.
9. Jetzt darf sie nach Belieben dekoriert werden, die Geburtstagskerze anzünden und genießen!
Schon gewusst
Nicht alle glutenfreien Lebensmittel sind für Weizenallergiker geeignet. Häufig wird beispielsweise glutenfreie Weizenstärke verwendet. Am besten das Zutatenverzeichnis sorgfältig prüfen. Auch bei kalt gepressten Ölen und anderen Saaten ist Vorsicht geboten. Aufgrund der Verwendung der gleichen Mühle, kann es zu einer Kontamination kommen. Auch bei Medikamenten oder Dragees kann Weizen produktionsbedingt enthalten sein.
Bei der Diagnose Weizenallergie im Kindesalter empfiehlt der DAAB die Bestimmung von Einzelkomponenten (IgE) beim Bluttest. So kann die Kreuzreaktion mit Gräsern (IgE gegen Gliadine) oder der Risikomarker (Tri a 19 und Tri a 14) für schwere allergische Reaktionen bestimmt werden.
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE
Hast Du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare