Nachdem unser Constantin kein Getreide zu sich nehmen darf, habe ich dieses Rezept nach vielem hin und her probieren entwickelt. Es kann auch für ein kleines Brot verwendet werden. Teff-Mehl hat die Eigenschaft die zubereiteten Speisen sehr knusprig werden zu lassen. Daher darf man sich auf eine schöne Kruste freuen. Wenn das Brot oder die Brötchen ganz frisch sind, schmecken sie am besten. Das Teff-mehl sorgt für einen feinen nussigen Geschmack.
Guten Appetit!

Rezept: Teff-Brötchen
Zutaten
- 5 g Hefe (frischer Hefewürfel)
- 3 g Zucker
- 300 ml Wasser
- 100 g Teffmehl
- 40 g Hirsemehl
- 40 g Sorghummehl
- 60 g Tapiokamehl
- 35 g Kartoffelmehl
- 3 g Guakernmehl
- 30 ml Öl
- 7 g Salz
- Nach Belieben Leinsamen, Chiasamen, Sonnenblumenkerne (nicht zu viel verwenden)
Und so geht´s
- Hefe mit Zucker und etwas warmen Wasser verrühren und stehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden
- Alle Mehle vermengen
- Warmes Wasser zu den Mehlen geben
- Angerührte Hefe, Öl, Salz, Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzufügen und alles gut vermischen, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind und man einen schönen glatten Teig hat. Der Teig ist etwas flüssig, so ists aber richtig.
- Um kleine Brötchen herzustellen, den Teig in Muffinformen einfüllen. Alternativ kann auch ein kleines Kastenbrot hergestellt werden.
- Teig eine Stunde ruhen lassen bis er aufgeht.
- Bei vorgeheiztem Backofen und 180 Grad Umluft für
50 bis 60 Minuten backen.
Warm genießen.
Schon gewusst
Teffmehl stammt aus Äthiopien und wir auch Zwerghirse genannt. Teff ist frei von Gluten, hat sehr gute Backeigenschaften und ist dabei noch sehr gesund. Teff gilt als Calcium-, Eisen-, Kalium- und Magnesium-Lieferant. Es gehört zu den eiweissreichsten Getreidearten und schmeckt durch den nussigen Geschmack sehr lecker.
HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Hast Du die Teff-Brötchen probiert? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare