Ist die Babyhaut gereizt oder von Ekzemen betroffen, kann die richtige Kleidung Liderung verschaffen. Die Kleidung sollte atmungsaktiv sein. Wir haben uns für kühlende Kleidung aus Lyocell und GOTS zertifizierte Bio Baumwolle entschieden und haben damit gute Erfahrung gemacht.
Kleidung aus GOTS-zertifizierter Bio Baumwolle
Bei GOTS-zertifizierten Produkten handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard, der für die Verarbeitung von Bio Fasern entlang des gesamten Produktionsprozesses eingehalten wird - angefangen bei der Textilherstellung und -verarbeitung bis hin zur Lizenzierung und Kennzeichnungeingehalten.
Auf dem Markt lassen sich unterschiedliche Hersteller finden, die GOTS-zertifizierte Textilien aus Bio Baumwolle anbieten. Angefangen vom Body über Strampler oder das Anti-Juckreiz Langarmshirt und Hosen, ist einiges zu finden.
Chillnfeel bietet beispielsweise Anti-Juckreizkleidung aus GOTS-zertifizierter Baumwolle an, die für Neurodermitis-geplagte Kinder geeignet ist. Sie ist atmungsaktiv und verhindert das Risiko des Schwitzens. Dadurch, dass die Händchen der Babys und Kleinkindern hier oft frei ist, empfehle ich kleine Handschühchen, die gegebenenfalls abgenommen werden können. Auch Hans Natur und Hessnatur bieten Kinderkleidung aus zertifizierter Bio Baumwolle an.
Benevit bietet Strampler, Unterwäsche aber auch kleine Mützchen und Handschuhe aus sensitiven Zink-Fasern an. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Nähte außenliegend sind und somit nicht die Haut irritieren.
Kleidung aus Lyocell und Tencel
Für die Herstellung von Lyocell werden Zellulose Fasern aus asiatischem Eukalyptusholz verwendet. Lyocell ist im Handel hauptsächlich unter dem Markennamen Tencel zu finden und hat einige besondere Eigenschaften:
• Lyocell ist besonders weich und der Stoff angenehm auf der Haut
• Lyocell ist temperaturregulierend und reizarm
• Es ist antiallergen und resistent gegen Milben sowie Bakterien
Allsaneo oder auch Allcon bieten Bodys, Strampler aber auch Overalls mit integriertem Handschuh und Füßlinigen an. Insbesondere für die Nacht fanden wir diese Overalls sehr hilfreich, da sie das Kratzen in der Nacht zwar zulassen, jedoch weitere Hautschäden durch die Fingernägel vermeiden.
Die medizinische Kleidung für die Kinder ist sehr teuer, jedoch waren wir sehr von ihr begeistert und schaffte Linderung bei den Hautirritationen. Je nach Krankenkasse kann die medizinische Kleidung in Form von Overalls oder Stramplern über Lieferanten der Krankenkasse bezogen werden. Hier am besten auf die Krankenkasse zugehen und in einem Beratungsgespräch anfragen. Anschaffungskosten im Nachhinein werden nur bedingt übernommen.
Beim Waschen der Kleidung sollte darauf geachtet werden, dass keinerlei parfümierte Waschmittel verwendet werden. Hier gibt es einige Hersteller, die für Allergiker geeignete Waschmittel anbieten.
Weiterführende Links:
https://global-standard.org/de/zertifizierung-und-labelling
https://www.allsana.de/Kleidung/allsaneo-lyocell-textilien/
https://www.allergieprodukte.de/neurodermitis-kinderkleidung/neurodermitis-overalls-bodys/
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!
Findest Du den Artikel hilfreich? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare