Gemüsepfanne mit Tofu und Konjak Reis

Veröffentlicht am 19. März 2023 um 07:43

Eine Allergie gegen Reis ist zwar sehr selten, trifft jedoch auf einzelne Personen wie beispielsweise unseren Sohn zu. Wer allergisch gegen Reis ist oder eine leichte Alternative sucht, ist bei diesem Rezept genau richtig. Das Gemüse kann dabei nach Lust und Laune variiert werden.

Konjak Reis unterscheidet sich optisch kaum vom regulären Reis und besteht aus der japanische Konjak-Wurzel. Sie ist glutenfrei, hat wenig Fett und ist kalorienarm. Sie soll den Cholesterin-Spiegel senken und nützliche Darmbakterien fördern.  Er ist somit nicht nur für Allergiker geeignet, sondern auch für Diabetiker oder auch Sportler und Menschen, die sich bewusst ernähren wollen.

Selbst Konjakmehl wird aus der japanischen Knolle hergestellt. Das Mehl wirkt sich unter anderem positiv auf Herz-Kreislauf-System, Verdauung und den Magen-Darm-Trakt aus, weshalb die Konjakwurzel als Heilmittel mit lebensverlängernder Wirkung gilt.

 

Wer nicht unbedingt auf Konjak Reis zurückgreifen will, kann als Alternative Hirse, Buchweizen oder Quinoa nehmen.

 

Viel Spaß beim Nachkochen! 

 

 

Rezept: Gemüsepfanne mit Tofu und Konjak Reis (glutenfrei)

Rezept: Gemüsepfanne mit Tofu und Konjak Reis

Zutaten

  • Konjak Reis (nach Packungsanleitung vorbereitet)
  • 1 Geräucherter Tofu
  • 8 Cocktail-Tomaten
  • 1 Ur-Karotten fein geschnitten
  • 1/2 rote Paprika in Würfel geschnitten
  • 100 ml Sahne aus Soja zum Kochen (Alternativen für Allergiker gegen Milcheiweiss: Hafersahne)
  • Ghee (Alternativ kann Öl oder Butter/Margarine verwendet werden)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Sojasauce (glutenfrei)
  • Fischsauce (glutenfrei)
  • Salz, Pfeffer

Und so geht's

1. Ghee in einer Pfanne erhitzen. Kurkuma und Kreuzkümmel andünsten. 

2. Den Tofu in Würfel schneiden und zu den Gewürzen geben, anbraten bis er knusprig wird.

3. Karotten und Paprika hinzugeben und 2 Minuten lang rösten. Ab und zu umrühren.

4. Mit ein paar Spritzern Sojasauce und Fischsauce ablöschen. und Sahne hinzugeben.

5. Für 5 Minuten in der Pfanne dünsten lassen. 

6. In einer zweiten Pfanne ein paar Pinienkerne bei mittlerer Hitze anrösten.

7. Den bereits vorbereiteten Konjak Reis hinzugeben, das Gericht auf einem Teller anrichten und mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen.

 

Guten Appetit.


Schon gewusst

Farbe der Nahrungsmittel und ihre Wirkung:

Rote Nahrungsmittel - stärken Blut und Herz.

Grüne Gemüsearten - unterstützen die Leber und reinigen das Blut.

Schwarze/dunkle Nahrungsmittel - stärken die Nieren und die Knochen, das Gehirn, die Zähne und die Knochen.

Gelbe, orange und braune Nahrungsmittel - sind gut für die Verdauung.

Weiße Nahrungsmittel - stärken das Immunsystem, die Lunge und Dickdarm.

 


HAT DIR DAS REZEPT GEFALLEN? DANN TEILE IHN BITTE!

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Hast Du das Rezept? Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.