Essen nach dem Baukasten-Prinzip

Veröffentlicht am 22. Juni 2023 um 22:34

In der Familienküche muss man verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden: Kinder mit Allergien, Kinder bei denen jedes Essen mit dem Satz "Das mag ich nicht" beginnt und einem Ehemann, der was "Richtiges" will. Alles verständlich und nachvollziehbar, doch kommt man auch schnell an Grenzen, sei es allein bei der Anzahl an Herdplatten, Töpfen, Zeit für die Zubereitung und Aufwand pro Essen. Um mir das Leben an dieser Stelle etwas einfacher zu machen, wurde ich Fan von dem Kochen nach dem Baukastenprinzip. Vor allem konnte ich mir Diskussionen sparen, warum das Gericht dennoch gegessen werden soll, obwohl eine Zutat heute nicht schmeckt. Jeder kann sich das Essen nach seinem speziellen Gusto zusammenstellen und genießen. Leuchtende Kinderaugen, ein zufriedener Mann, keine Diskussion am Tisch, also auch eine zufriedene Mama :-).

Rezepte für Allergiker: glutenfrei, nussfrei

Essen für Allergiker und kleine Feinschmecker zusammenstellen

Das Kochen nach dem Baukastenprinzip kann unterschiedlich ausfallen. Hier einfach ein paar Ideen als Anreiz, die sehr gerne variiert werden können:

Pizza

Einmal glutenfrei und einmal nach original italienischen Rezept, haben wir den Teig zubereitet. Die einzelnen Komponenten zum Belegen konnte sich jeder selbst heraussuchen.  

 

Pasta-Buffet

Einmal in der Weizen-Variante und einmal glutenfrei angeboten. In verschiedenen Schälchen werden Mais, klein geschnittene Paprika, geröstete Pinienkerne, geräucherter Lachs, Brokkoli, Käse und einer Saucier Tomatensauce zur Verfügung gestellt. Nach Belieben kann das Pasta-Gerichtzusammengestellt werden. 

 

Tacos

Wir lieben Tacos, vor allem die Kinder. Sei es einfach nur mit einer Hackfleischsauce und Käse überbacken oder auch zum selbst zusammenstellen. Dabei habe ich verschiedene Füllungen zubereitet. Eine Hackfleischfüllung, eine vegetarische Füllung mit Gemüse und verschiedene Dips mit Guacomolé, einer normalen Sour Creme mit Kräutern und Zitrone und einmal als vegane Variante. Einfach lecker!

 

Fajitas

Ebenso, wie die Tacos kann man für die Fajitas verschiedene Schälchen auf den Tisch stellen, sodass sich jeder seine Fajitas selbst zusammenstellen kann. Es gibt sie in der glutenfreien Variante und einmal mit Weizen. Sie können mit Salat, Tomaten, klein geschnittenen Oliven, Paprika, Salat, Lachs oder auch mit herzhafteren Gerichten wie Chili con Carne gefüllt und mit Käse überbacken werden. 

 

Tapas

Einfach einen genialen Tapas-Abend ausrichten! Bei Tapas handelt es sich um viele kleine Appetit-Happen. Sei es kleine Hähnchen-Spieße, Datteln oder Pflaumen im Speckmantel, Oliven, gefüllte Champignons, Papas Arrugadas ("zerknitterte Kartoffeln") oder spanische Hackbällchen in Tomatensauce. Die Tapas sind gut vorzubereiten und eignen sich auch gut, wenn sich Gäste ankündigen.

 

Sommerrollen

Sie sind leicht, lecker und ein Event beim Rollen. Unterschiedliche Zutaten werden klein geschnitten und in Schälchen bereit gestellt. Das Reispapier wird in lauwarmen Wasser für wenige Sekunden eingeweicht, bis es flexibel genug ist

 

Dips

Schnell können Gerichte mit verschiedenen Dipps variiert und verfeinert werden. Zu unseren Lieblingen zählen Guacomole, Sour Crème mit Kräutern und Zitrone, Bohnen-Mus, Tomaten-Feta-Dipp,  Erbsenmus, Hummus, Auberginenmus und Oliventapenade.

 

Raclette

Ein typisches Gericht aber super gerade, wenn man verschiedene Bedürfnisse am Tisch abdecken muss. Auch hier werden wie gewohnt die verschiedenen Komponenten auf den Tisch gestellt. Sehr gerne stellen wir die Zutaten so zusammen, dass man sich "kleine Gerichte" selbst in den Pfännchen kreieren kann, beispielsweise Schalotten mit Speckwürfel und geschnittene Kartoffeln für Bratkartoffeln, oder Tortellini Carbonara, indem ich die Sauce vorbereite und kleine Tortellini und italienischen geräucherten Speck biete. Wer mag kann Spinat, geräucherten Speck und Gorgonzola nehmen oder marinierter Hähnchen mit Tzatziki. Es dürfen aber auch mal einfach nur gern marinierte Garnelen sein oder marinierte Rinderstreifen auf dem heißen Stein. Ich achte dabei darauf, dass jene Komponenten, die unser Sohn wegen der Allergien essen kann, an seinem Ende des Tisches stehen und auch er mit  seinen 21 Allergien einiges an Auswahl hat.

 

Pfannengerichte

Auch bei Pfannengerichten kann man sehr gut variieren. Während mein Mann und ich sehr gerne Spargel essen, sind unsere Kinder eher nicht dafür zu haben. Für die geröstete Kartoffelpfanne habe ich einmal Spargel und einmal grüne Bohnen verwendet. So konnten wir alle Allergien berücksichtigen als auch die Vorlieben der jeweiligen Altersgruppen :-).

 

Auf die Präsentation kommt es an

Meine Kinder lieben es, wenn ich kleine Gesichter oder eine Landschaft mit Bäumen auf ihren Teller zaubere. Wird eine Komponente nicht vertragen oder gemocht, wird sie einfach weggelassen oder ersetzt. Da Kichererbsen vom Protein ähnlich der Erdnuss ist, müssen wir leider auch bei unserem Sohn auf Hummus verzichten, wohingegen ich Hummus liebe. Für Mama und Papa gab es eine Hähnchenroulade auf Hummus mit gerösteter Grillpaprika und Avocadomus, für die Kinder glutenfreie Nudeln mit Tamarinden-Püree, Grillpaprika und der Avocadocreme.


FALLS DER BEITRAG FÜR EUCH HILFREICH WAR, TEILT IHN GERN!

Falls Ihr Fragen habt oder Eure Erfahrung teilen möchtet, freue ich mich.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.